530 km Gran Turismo auf der Fernverkehrsstraße B96
Der Spreewald ist eine Flussniederung und Kulturlandschaft der Spree durch seine weitläufigen Flussverzweigungen.
Die Lane B96 führt nicht direkt durch dieses einzigartiges Landschaftsgebiet. Mit der Abfahrt in Luckau über die B87 gelangt man in das Herz des Spreewaldes. Lübbenau, Lübben und Burg sind einige Hotspots für einen Aufenthalt in dieser Umgebung.
Sie ist die Heimat der ethnischen Gruppe der Sorben. Als Biosphärenreservat steht es unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Es ist 475 km² groß und hat ein 1575 km langes Netz an Wasserläufen, welche dies besondere Naturwunder prägen.
Vor ca. 10.000 Jahren bildete sich durch die Eisschmelze dieses Binnendelta. Im laufe seiner Zeit vertorfte es durch das Laub der Bäume unter Luftabschluss und bildete den Moorboden. Das Wurzelgeflecht stoppte die Errosion und ließ das Wasser in ihren Hauptläufen.
Die erste Besiedlung begann im 11. Jhh. Durch Rodungen wurde eine intensieve landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht. Erste Mühlen entstanden sowie Stauanlagen. Das Leben begann außerhalb des Biotopes, auf höherer Grundfläche. Mitte des 18 Jhh. begann die innere Besiedelung. Es entstanden der Ort Burg. Durch Entwässerung wurde dem moorastigen Boden landwirtschaftliche Nutzfläche abgerungen.
Zwischen 1933 und in der Zeit der DDR wurde ein Großteil der Fläche durch Deichbau und Drainierung landwirtschaftliche Nutzfläche abgerungen.
Zur Zeit gibt es 23 Naturschutzgebiete und 7 Kernzonen, die eine Vielfalt von seltenen Pflanzen und Tieren beherbergen.
Auf einer individuellen Kanutour oder einer Kahnreise kann dies vor Ort entdeckt werden.
Angebote für Klettern, Wandern, Wassersport und Offroad ob allein oder mit der Familie.
Lerne Architektur, Lebensinhalte, kulturelle Schätze kennen
Entspanne mit der Besichtigung der Kulturschätzen abseits der Lane B96.
Nördlich des Lausitzer Grenzwalls mit Auslagern des eiszeitlich gebildeten Höhenzuges des Flämings, befindet sich ausweitend das Baruther Urstromtal.
Es ist das südlichste und älteste Urstromtal, welches ebenfalls in der Eiszeit durch abfließendes Wasser der Gletscher ausgebildet wurde. Die entstandenen Sohlen sind zwischen 2 km bis 20 km breit und wenige Meter hoch. Großflächige Moore, Heidelandschaften und durch den niedrigen Grundwasserstand prägenden Kiefernwäldern, bestimmen diese Landschaft.
Kleiner Seen und Flüsschen geben dem Territorium eine auflockernde natürliche Umgebung.
Sie beherbergen neben der Niederlausitz eine größere Population an Wölfen.
Mit dem Weg nach Berlin, könnt ihr ab Teltow die B96 im Westteil oder die B96a im Ostteil nutzen, um Berlin zu kreuzen.
Aus nördlicher Richtung kommend teilt sind die Lane B96 in Birkenwerda ebenfalls in die B96a!
Kommentare