Nach der Pause ging es weiter.
Augen auf, sowohl für Attraktionen als auch dem modernen Raubrittern der Kommunen.
Auf dem Weg entlang der Lane B96 sind in vielen Abschnitten moderne und klassische Blitzer aufgebaut. Somit achtet,Mauch wenn man dieser Bundesstraße folgt und " cruised " auf jene. Zu zweit ist es einfacher, diese zu entdecken.
Das gilt auch für besondere touristische Hinweise. Somit gelangte ich nach Neschwitz. Ich wusste, dass es hier die Sächsische Vogelwarte e.V. gibt, doch erinnerte mich nicht an ein barockes Schloßensemble
Diese Anlage wurde 1723 von der Familie Württemberg - Teck auf einer Fläche von 5,5 ha mit symmetrischen Achsen, Pavillons und dem Schloss selbst errichtet. Der Barockgarten wurde im französischen Stil angelegt. Ende des 18. Jhh. erhielt er zudem einen englischen Landschaftsgarten. Erste Frühblüher begrüßten mich und andere Besucher.
In den Voliere wurden ein Uhu und andere Vögel gehalten, zum Teil durch Verletzungen gebunden. Ab April ist es möglich in dem Café eine Pause einzulegen. Auch ab diesen Zeitraum sind Besuche möglich.
Am Ende der Hauptallee befindet sich eine Säule. Erst dachte ich, es sei eine Wegemarkierung, Postmeilensäule, nein es ist ein Denkmal , 1788 von den Söhnen errichtet wurde. Wem es gewidmet ist, dürft ihr bei einem Stop selbst heraus finden.
Nach diesem Kurzbesuch fuhr ich weiter. Ziel waren die Landmarken bei Senftenberg.
Kommentar hinzufügen
Kommentare