Berlin Berlin

Veröffentlicht am 7. April 2025 um 14:56

Berlin, Berlin...wir fahren nach Berlin.

Ich möchte mich nicht über Inhalte dieser Stadt berichten, denn es war nur eine Durchfahrt an einem Sonntag.

Wer glaubt, dass es ruhig auf den Straßen zugehen würde, der versteht eine Metropole nicht. Diesmal nahm die Chance den Weg von Mahlow aus nach Birkenwerder der B96a entlang.

Navi wollte nicht so recht diese Bundesstraße mir überlassen und informierte mich immer wieder mit "in 250m umkehren, die B96a folgen bis ..." zur Auffahrt einer Autobahn. Es ist wohl besser bei einer Alleinfahrt genauer die Route berechnen zu lassen. Egal. Los ging es.

Die B96a ist mir auch als sehr wenig Fahrender im Gedächtnis geblieben. Von der Autobahn führte sie in den Ostteil der Stadt.

Beginnend ab Schönefelder Kreuz, nun fährt diese Trasse am BER vorbei. Gut ausgebaut, jedoch auf der gesamten Strecke zu viele "Rote Ampelphasen" .

Am Adlergestell geht es gerade, Kilometer für Kilometer, zum Treptower Park. Dreispurig - das war einmal. Nicht nur Baumaßnahmen reduzieren die Lane B96a sondern auch die moderne urbane Lebensqualität der regionalen Verkehrspolitik.

Auf der gesamten Länge befindet sich eine Art "Fahrrad - Fernverkehrs - Bahn". Familien, schnatternde junge Frauen, Speedbiker cruisen neben den Genießer der Bundesstraße B96. An manchen Abschnitten ist sie nur noch Einspurig, das ist eine Lane oder auch Fahrbahn als zusätzlicher Parkbereich ausgewiesen. Alles im Sinne der Verkehrsberuhigung oder doch Ideen zur "15 min Stadt"?

Chaos in Treptow...die Brücke über die Spree wird modernisiert. Drängeln, hupen, Berliner Schnauze bestimmen die Szenerie. Wer keinen Termin hat, kann beruhigt Meter für Meter sich vor kämpfen. Dies gilt auch aktuell an der Warschauer Straße.

Viele Berliner und Gäste nutzten den Sonntag in den Grünanlagen zu flanieren, joggen und einfach draußen zu sein. Auch die wichtigste Verbindung zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg war voll mit Menschenmassen, junge Generationen bestimmten die Atmosphäre.

Aktuell wird die gesamte Danziger Straße neu gebaut, somit sollte man achtsam zwischen den Umleitungen hin und her fahren.

Leider bog ich zu zeitig in die Pappelallee ab, nicht auf die Schönhauser Allee. Hier fand ich den Hinweis etwas irritierend, egal, nächste Möglichkeit links, auf die B96a, gibt es genügend. Massen wieder auf den Straßen und Nebenstraßen unterwegs.

Durch Pankow hinweg wird es ruhiger, immer durch das Waldgebiet des Mühlenbecker Land. Auf der Straße ist entspannend, jedoch werden die rechten Fahrspuren als Parkplätze genutzt, von PKW und LKW. Somit vorsichtig , wenn jemand ein oder aussteigen möchte.

Die Beschilderung ist ausreichend, obwohl einige der Hinweise auf die B96a schon verblichen sind, nur rudimentär kann man  sie entdecken und lesen. Vielleicht ist es das Zeichen, dass ihre Kraft als Fernverkehrsstrasse , als Nabelschnur des Transit und der Ökonomie langsam verliert. 

In Birkenwerder stoßen dann beide Abschnitte der B96a und der B96 zusammen....Nun geht die Reise auf jener über einen kurzen Autobahnabschnitt weiter. Gemütlich, den Sonnenuntergang entgegen.

Fazit:

Beide Abschnitte durch Berlin haben ihre Bestimmung. Sie kreuzen die Stadt und führen zusammen. Mit Tunnel, verschiedenen Stadtbezirken und deren kulturellen Bereicherungen. Doch ehrlich, die östliche Verbindung fühlt sich ungemein spannender und überschaubarer an.

Ist Berlin eine Reise wert?

Immer, ob als Städtereise oder als Zwischenstopp auf der Reise der Bundesstraße B96. Wichtig sind Zielpunkt und Interesse an einem Event, sonst verfällt man im Chaos.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.